165
Tore
15
Spieler
33
Mitglieder
5
Top Plazierungen
Ein HiglHaglHugeliger Start

Ein unschlagbares Team - Vereinsgeschichte seit 2020
Hallo liebe Freunde, Fans und Unterstützer von Higl Hagl Hugl,
Jedes großartige Abenteuer beginnt mit einer einfachen Idee, und so beginnt die Zeitreise bereits 2016, als sich 6 Leute dazu entschlossen beim jährlichen Schulturnier im Ella Lingens Gymnasium teilzunehmen. Und so war die Idee für einen Kleinfeld Traditionsverein geboren.
Die Anfänge als Fußballclub mit dem Namen "Kampftrangler"
Unter den Gründungsmitgliedern waren damals schon Mani, Thomas, Lui und Buchi dabei. Auch Ronny, der noch das ein oder andere Mal bei uns aushilft, war bei der Gründung essenziell. Mit dem Namen Kampftrangla bestritt man die ersten Schulturniere und erreichte bereits beim 2. Turnier den ersten Platz.
Die Transformation zu EllaLingens C.F und darauf Higl Hagl Hugl
Mit dem Ende unserer Schulzeit 2017 am Ella Lingens Gymnasium war es an der Zeit, unserem Verein ein neues Gesicht zu geben. Inspiriert von unserer Kameradschaft in der Fußballtruppe während der Zeit am Gymnasium, gaben wir uns einen neuen Namen – Ella Lingens C.F.
Drei Jahre darauf 2020 folgte dann der finale Namenswechsel des Vereins zum heute bereits für seine motivierte Mannschaft und außgelassener Stimmung bekannten Vereinsnamen: Higl Hagl Hugl.
Higl Hagl Hugl ist mehr als nur ein Name; es ist ein Ausdruck unserer Philosophie: Fußball soll Freude bereiten, sowohl auf, als auch neben dem Platz. Ob es sich um unsere Spiele oder die wilden Feiern danach handelt – wir sind immer darauf bedacht, dass jeder Moment zählt und Spaß macht.
Unser Weg bei den Hobbyturnieren
Seit unserer Umbenennung haben wir an unzähligen Hobbyturnieren teilgenommen. Unsere Teilnahme ist nie still und unauffällig. Ganz im Gegenteil – wir sorgen für Aufsehen mit unseren bunten Trikots, den lautstarken Anfeuerungsrufen und unseren kreativen Jubelposen. Bei jedem Turnier bringen wir die Higl Hagl Hugl-Magie mit, die oft genauso viele Lacher wie Applaus erzeugt.
Wir spielen nicht nur für die Punkte, sondern für das Erlebnis, für die unvergesslichen Momente und die neuen Freundschaften, die wir auf jedem Turnier schließen. Unsere Spieler sind bekannt für ihre positive Einstellung und ihre Bereitschaft, jedes Spiel mit einem Lächeln und einem Sieg in der Spritzerwertung zu beenden – unabhängig vom Ergebnis.
Ein Blick in die Zukunft
Die Reise von Higl Hagl Hugl ist weit davon entfernt, zu Ende zu sein. Wir haben viele weitere Turniere und lustige Abenteuer vor uns. Mit jeder neuen Herausforderung wachsen wir als Team und als Freunde. Wir bleiben unserem Credo treu: Higl Hagl Hugl Gang hier, egal ob Sonne, Regen ob Schnee - wir sind fett bei jedem Tunier, Higl Hagl Hugl Allez!
Danke an alle, die uns auf diesem Weg begleitet haben und weiterhin begleiten. Eure Unterstützung macht unsere Geschichte zu dem, was sie ist – eine fortlaufende Erzählung voller Freude, Gemeinschaft, kühlen Getränken und Higl Hagl Hugl
HIGL HAGL HUGL ALLEZ
Der Vorstand stellt sich vor

Manuel Weisz
Manuel Weisz ist der Kapitän des Traditionsvereins "Higl Hagl Hugl" im Kleinfeldfußball. Mit seinem entschlossenen Blick und seiner beeindruckenden Präsenz auf dem Feld führt er sein Team stets mit beispielhaftem Einsatz. Weisz' präzise Pässe und strategische Spielübersicht sind legendär und tragen maßgeblich zum Erfolg der Mannschaft bei. Neben seiner sportlichen Brillanz engagiert er sich leidenschaftlich für den Verein und die Förderung des Jugendfußballs. Sein unermüdlicher Einsatz und seine charismatische Führungsart machen ihn zu einem unverzichtbaren Anführer und Vorbild für seine Mitspieler.

Thomas Petronczki
Thomas Petronczki, der Co-Kapitän von "Higl Hagl Hugl", ist ein herausragender Spieler mit unvergleichlicher Technik und Spielfreude. Als taktisches Genie unterstützt er Manuel Weisz auf dem Feld und glänzt durch seine schnellen Entscheidungen und sein feines Ballgefühl. Petronczki ist bekannt für seine Fähigkeit, Spiele zu drehen und Chancen zu kreieren, was ihn zu einem unverzichtbaren Motor des Teams macht. Abseits des Feldes motiviert er seine Mitspieler mit seinem unerschütterlichen Engagement und seiner positiven Einstellung. Seine Leidenschaft für den Fußball und sein unermüdlicher Einsatz machen ihn zu einem wahren Anführer und einer Inspiration für das Team.